Was ist Biofeedback?
Biofeedback ist eine anerkanntes wissenschaftliches Verfahren, welches körperliche Vorgänge (die psychisch bedingt oder beeinflusst sind), die dem Menschen normalerweise nicht bewusst sind, sichtbar macht.
Mit Biofeedback werden verschiedene Körperfunktionen gemessen und Ihnen über einen Computerbildschirm (visuell aber auch akustisch) rückgemeldet.
Nach jeder Sitzung erhalten Sie einen Ausdruck über die gemessenen Werte während der Sitzung. So können Sie auch für sich selbst Ihre erreichten Erfolge nachvollziehen.
Um einen schnellen Trainingserfolg zu erzielen, können Sie mit den neuen eSense-Aufsätzen zu Hause weitertrainieren.
Folgende Körperfunktionen werden gemessen:
- Hautleitwert,
- Fingertemperatur,
- Blutvolumenpuls oder EKG,
- Atemfrequenz,
- Muskelspannung,
- EEG (Neurofeedback)
- Durchblutung der Schläfenaterie
Ziel des Biofeeback:
Durch das Biofeedback besteht die Möglichkeit auf autonome Körperfunktionen willentlich Einfluß zu nehmen. Körperwahrnehmung und somit Selbstkontrolle sind lernbar. Ziel des Biofeedbacktrainings ist es, unser vegetatives Nervensystem willkürlich zu steuern. In einem spielerischen Weise werden Strategien gelernt, um Fehlfunktionen im Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei wird an der Ursache der Beschwerden angesetzt.
Dauer der Therapie:
Eine durchschnittliche Biofeedbacktherapiesitzung dauert 50 Minuten. Um die erlernten Fähigkeiten in den Alltag umsetzen zu können werden, sind je nach Erkrankung rund 10-20 Sitzungen notwendig.
Vorraussetzungen:
Wichtig ist, dass alle Erkrankungen mit denen Sie sich an mich wenden, vorher von einem Arzt für Allgemeinmedizin oder Facharzt abgeklärt werden. Falls Sie dies noch nicht gemacht haben, kann ich Sie zu meine Kooperationpartnern überweisen.
Anwendungsgebiete
Krankheitsbilder | Biete ich an | |||
Migräne (Kopfschmerz) | medizinische Abklärung empfohlen | JA | ||
Spannungskopfschmerz | JA | |||
Muskelverspannungen (Schulter, Rücken) | JA | |||
Bluthochdruck | medizinische Abklärung empfohlen | JA | ||
Zähneknirschen | JA | |||
Atembeschwerden (inkl. Asthma) | JA | |||
Morbus Raynaud (Spez. Durchblutungsstörungen) | medizinische Abklärung empfohlen | JA | ||
Schlafstörungen | JA | |||
Angststörungen & Panikattacken | In Kombination mit Psychotherapie empfohlen | JA | ||
Somatoforme Störungen (Beschwerden ohne organische Ursachen – meist Schmerz) |
In Kombination mit Psychotherapie empfohlen | JA | ||
Tinnitus (Ohrgeräusch) | medizinische Abklärung empfohlen | JA | ||
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen (ADS & ADHS bei Kindern) |
nach psychologischer Testung | NEIN | ||
Inkontinenz (Blasenschwäche bei Frauen & Männer) | medizinische Abklärung empfohlen | NEIN | ||
Ein Fallbeispiel | Auf> |
---|---|